Schule und Politik

 

 

Zu Besuch bei der 9. Klasse des Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel

 Auf Initiative der Lehrerin für Politik, Gesellschaft und Wirtschaft des Heinrich-Heine-Gymnasium in Poppenbüttel bin ich der Einladung als Vertreter der FDP Alstertal-Walddörfer gefolgt und habe mich in einem Online-Austausch den Fragen der Schülerinnen und Schülern gestellt.

Zu Beginn interessierten sich die Schülerinnen und Schüler dafür, wie ich zur FDP gekommen bin und was die FDP für mich so besonders macht. Wir diskutierten in diesem Zusammenhang auch über das Wahlrecht ab 16 Jahre und waren uns einig, dass die Jugend in einer immer älter werdenden Gesellschaft dringend eine starke eigene Stimme haben sollte.

Im Fokus des Interesses stand aber natürlich der Klimawandel und was wir als Partei dagegen unternehmen wollen. Ich erläuterte unsere Punkte nach Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs als wirkliche Alternative zum Individualverkehr. Schnellere Genehmigungen für den Transport der Windenergie von Nord nach Süd und ebenso äußerte mich zur Innovationsfähigkeit der deutschen Wirtschaft vor allem in der Entwicklung der Speichertechniken. Außerdem berichtete ich den Schülerinnen und Schülern von meinen persönlichen Alltagserfahrungen als Nutzer eines Elektroautos.

Insgesamt war es ein sehr angeregter Austausch und wir vereinbarten, dass diese Form der Kommunikation auch in Zukunft einen festen Platz zwischen Schule und Politik werden könnte.

Allgemein empfinde ich dies als ein sehr wirkungsvolles Instrument, um Hemmschwellen zwischen jungen Menschen und der aktiven Politik zu überwinden und so die Partei als Ganzes zu öffnen und mehr Jugendliche dafür zu begeistern.

Finn Ole Ritter für den Kreisverband Alstertal-Walddörfer

Fotocredit: Lucas Law @Unsplash

Was möchten Sie uns mitteilen? Schreiben Sie uns!