Parteiarbeit für Anfänger.

 

 

Parteiarbeit einfach mal anders machen.

Seit 2018 ist Martina Gruhn Bilic Mitglied der FDP. Die selbstständige Kommunikations-designerin war schon immer politisch interessiert und wuchs in einem liberal geprägten Elternhaus auf. Wieso und warum sie sich nun mehr einbringen möchte – auf diese Reise
nimmt sie uns heute mit.

Als ich 2018 in die FDP eintrat, hatte ich keine genaue Vorstellung davon, wie ich mich in die Partei einbringen könnte. Ich wusste noch nicht einmal, ob ich überhaupt aktiv werden wollte. Meine Intention bestand zunächst vor allem darin, der erstarkenden AFD entgegenzutreten. Ich wollte mich klar positionieren und so ein Zeichen für die Demokratie setzen. Bei der FDP fühlte ich mich gut aufgehoben, denn sie vertritt meine Wertvorstellungen und kümmert sich sowohl um meine Herausforderungen als Unternehmerin, als auch um die Zukunft meiner Kinder.

Nach der Teilnahme an Parteitagen und Neumitgliedertreffen, reifte der Entschluss in mir, mich stärker für die FDP zu engagieren. Allerdings war ich ein wenig unsicher, an welcher Stelle ich ansetzen sollte und in welchem Bereich meine Expertise hilfreich für die Parteiarbeit sein könnte. Ein erster Schlüsselmoment war der Bürgerschaftswahlkampf 2020, als ich für Ria Schröder in Volksdorf mit anderen Liberalen Flyer verteilte.

Danach folgte wieder eine Pause und immer noch hatte ich das Gefühl, dass man nur gebraucht wird, wenn man ein Amt innehat. Inzwischen weiß ich längst: Das ist nicht so! Jeder wird gebraucht! Es gibt so viel zu tun! Man denke nur an die Parteimitglieder, die sich auf der Kreisebene neben ihrem Alltag ehrenamtlich für die FDP starkmachen.

Endlich den entscheidenden Schritt zu wagen und aktiv einen Betrag zur Parteiarbeit zu leisten, verdanke ich schließlich einem sehr langen und unterhaltsamen Alsterspaziergang mit Ria Schröder im Dezember 2020. Ich stellte ihr unzählige Fragen! Und Ria riet mir:„Sprich einfach den Kreisvorsitzenden an.“

Das tat ich. Und so nahm alles seinen Lauf. Nach einigen Besuchen in den virtuellen Vorstandssitzungen erkannte ich, wo ich meine Kompetenzen sinnvoll in die Parteiarbeit einbringen kann. Als Kommunikationsdesignerin erhielt ich die schöne Aufgabe einen Infoflyer für den Bezirk zu gestalten, der auch nach der Bundestagswahl noch aktuell sein sollte.

Zusätzlich habe ich noch einiges mehr zum Wahlkampf der FDP beitragen können: Ich habe Plakate aufgestellt, Flyer verteilt und habe mich sogar getraut, an den Wahlkampf-Infoständen präsent zu sein. Aus eigener Erfahrung kann ich jedem die Scheu nehmen, man könnte eventuell nicht gewappnet sein, um Diskussionen am Stand führen zu können. Viele Gesprächspartner sind oft gar nicht auf politische Fakten aus. Vielmehr wollen sie ihre ganz ureigenen Themen anbringen, Verständnis dafür entwickeln  oder sie möchten einfach nur, dass man ihnen zuhört. Am Infostand ist man übrigens nie allein vertreten, so dass die Fragen der Bürgerinnen und Bürger immer in kleineren Gruppen erörtert werden. Dadurch entsteht ein konstruktiver Austausch und so manche sehr erhellende Diskussion.

Für mich steht inzwischen fest: In der Parteiarbeit gibt es jede Menge zu tun und es macht großen Spaß sich einzubringen! Wir freuen uns über jedes Mitglied, das uns aktiv unterstützen möchte, unsere Ideen und Werte zu bearbeiten und nach außen zu tragen. Meldet euch bei uns! Wir freuen uns auf euch!

Martina Gruhn Bilic, 27.11.1970